Otto Pächt (The Rise of Narrative in Twelfth-Century England) wies darauf hin, dass es vor dem 12. Jh. keine Tradition ausführlicher Bilderzyklen zum Neuen Testament gab. Sarkophage mit Darstellungen der Wunder Jesu; Passionssarkophag; Rabbula Evangelium Ausführliche Bilderzyklen gibt es in der frühchristlichen Kunst hingegen zum Alten Testament: Kallistus Katakombe, 3. Jh, Jonaszyklus; Katakombe an der Via Latina, 4. Jh.; Wiener Genesis, Byzanz, 6. Jh.; Cotton Genesis, Ägypten, 5. Jh.; eine Fortsetzung dieser Tradition erfolgte auch in den mittelbyzantinischen Oktateuch Handschriften, 11. und 12. Jh.; der altenglischen Aelfric Paraphrase, 11. Jh.; Caedmon Paraphrase in Oxford, 10. Jh. Im Judentum ist die Bildberichterstattung bereits im 3. Jh. in der Synagoge von Dura Europos zu beobachten Aussetzung und Auffindung des Mosesknaben in der Synagoge von Dura Europos 244 n.u.Z. Überlegungen, wo diese jüdische Kunst ihre Wurzeln hat: Inschriften in den Malereien sind sowohl aramäisch, also auch griechisch; der rabbinische Einfluss ist deutlich sichtbar; es sei davon auszugehen, dass diese Themen auf eine frühere jüdische Buchkunst zurückgeht. Ein weiteres Argument für die Existenz einer solchen spätantiken jüdischen Bildkunst sei die Tatsache, dass es in der frühchristlichen und mittelalterlichen christlichen Kunst immer wieder Fälle gibt, deren Ikonographie mit Hilfe der rabbinischen Bibelexegese (Midraschliteratur) gedeutet werden kann. Salbung Davids durch Samuel, Synagoge von Dura Europos; Sacra Parallela Handschrift, Palästina 7. Jh. (?); Vatopädi Psalter, nach 1088. In diesem Fall ist die Deutung vor dem Hintergrund der rabbinischen Exegese nicht gegeben; die Parallelität zwischen den späteren christlichen und früheren jüdischen Versionen macht eine Verwandtschaft trotzdem plausibel Eine ähnliche Sachlage ergibt sich aus der Darstellung der Arche Noahs in der Katakombe der Via Latina, diese weicht von den sonst in der Katakombenikonographie üblichen Darstellung ab und zeigt Noah im Beisein seiner Frau; eine analoge Darstellungsweise lässt sich auch auf einer Münze aus Apamea beobachten (193–253), wo außerdem der Szenenablauf von rechts nach links verläuft. Einfluss der rabbinischen Exegese in der Katakombe an der Via Latina zeigt sich auch in der Darstellung Abrahams, der die drei Engel in Mamre bewirtet (Siehe: Christliche-jüdische Begegnungen in der Kunst http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:472218) im Vergleich mit christlichen Parallelen, die nicht von der Midraschliteratur beeinflußt sind: Santa Maria Maggiore, Rom (432–36); San Vitale, Ravenna, (Beginn des 6. Jh.). Die rabbinisch geprägte Abrahamsikonographie erscheint auch auf einem Sarkophag in der Kallistuskatakombe aus dem 4. Jh., sowie auf einem Wirkteppich im Domschatz von Halberstadt aus dem 12. Jh. Katakombe an der Via Latina, Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies mit späteren Parallelen in der Schöpfungskuppel in San Marco in Venedig, 13. Jh., die auf die frühchristliche Cotton Genesis zurückgeht (Ägypten, 5. Jh.); Wiener Genesis; Albani Psalter, England, 12. Jh. (Pächt); Farfa Bibel, Ripoll, 12. Jh.; Hortus Deliciarum der Herrade von Landsberg, Elsass, 11. Jh.; Millstätter Genesis, 12. Jh.; eventuelle Darstellung der Schechina, der Einwohnung Gottes; Feuerrad; Cheruben. Josefsgeschichte in der Wiener Genesis: Josef und die Frau des Potifar – diese Darstellung enthält zahlreiche außerbiblische Elemente (beruft sich hier auf Levin, Revel Neher, Gutmann) – diese haben zum Teil eine Parallele in den (nur noch in Kopien erhaltenen) Wandmalereien der Kirche San Paolo fuori le Mura. In beiden Darstellungen geht die Tatsache, dass die Frau des Potifar im Bett liegt auf die rabbinische Tradition zurück In der Wiener Genesis basiert auch der Rest der Josefsgeschichte, nämlich die Episoden um Aseneth auf der außerbiblischen, jüdischen Tradition Oktateuch-Ikonographie (vat. gr. 746): Darstellung des Sündenfalls mit einer Schlange mit vier Beinen und kamelartigem Aussehen – dieses Detail ist ebenfalls auf die jüdische Tradition zurückzuführen und basiert daher möglicherweise auf einer spätantiken jüdischen Vorlage (Weitzmann). In der Zusammenfassung: wie weit diese [christlichen Bildformulierungen] die übernommenen jüdischen Bildvorlagen nur kopierten und wie weit sie sich von diesen zu eigenen Neuschöpfungen anregen ließen, die sie dann mit den verschiedenen jüdischem Relikten zu neuartigen Bildkompositionen verbanden, lässt sich im einzelnen heute nicht mehr sagen. Denn auch die jüdische Malerei der Spätantike war je von der hellenistischen Maltradition geprägt. (Autorin: Katrin Kogman-Appel) Das dazugehörige Bildmaterial, welches vom Center of Jewish Art (Hebrew University, Jerusalem) zusammengestellt wurde findet sich unter: http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:524558 DEFAULT Schubert, Ursula Der Beitrag der Judaistik zur Erforschung der frühchristlichen Kunst (die Bedeutung jüdischer Quellen für die frühchristliche Ikonographie, n. l. n. d.) CC BY-NC-ND 4.0 International http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Book The Contribution of Jewish Studies to the Research of Early Christian Art (the significance of Jewish Sources for Early Christian Iconography). Otto Pächt (The Rise of Narrative in Twelfth Century England) indicates that there was no tradition of extensive New Testament picture cycles until the 12th century. Sarcophagus with Representations of Jesus’ miracles, the Passion Sarcophagus, Rabbula Gospel However, extensive picture cycles relating to the Old Testament can be found in early Christian art: Callixtus Catacombs of the 3rd century, the Jonah Cycle; the catacomb at the Via Latina, 4th century, Vienna Genesis, Byzantium; Cotton Genesis, Egypt 5th century: a continuation of this tradition followed in the mid Byzantine Octateuch manuscripts, 11 and 12th century; the Old English Aelfric Paraphrase, 11th century, Caedmon Paraphrase, Oxford, 10th century. In Judaism pictorial narratives can already be found in the 3rd century in the Synagogue of Dura Europos. Image in the Synagogue of Dura Europos 244 A.D. of infant Moses being hidden and discovered. Thoughts about the roots of Jewish art: inscriptions in the paintings are both in Aramaic and in Greek; Rabbinic influence is clearly visible, assuming that these themes go back to the Jewish book art of an earlier period. A further argument for the existence of such late Antique Jewish book art is the fact that in early Christian and medieval art there are many cases where iconography can be interpreted with the help of Rabbinic Bible exegesis, or Midrash literature. Samuel’s anointing of David, Dura Europos Synagogue; Sacra Parallela Manuscript, Palestine 7th century, Vatopaidi Psalter after 1088. In this case Rabbinic exegesis does not shape the interpretation, yet the parallels between late Christian and early Jewish versions still makes an affinity plausible. A similar situation results from the representation of Noah’s Ark in the catacombs at the Via Latina. This varies from the familiar representation in catacomb iconography and shows Noah together with his wife. An analogous representation can be seen on a coin from Apamea, 193-253, where the scene runs from right to left. Influence of Rabbinic exegesis in the catacombs of the Via Latina can be seen in the representation of Abraham welcoming the three angels in Mamre: [link: Christian-Jewish Encounters in Art http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:472218], compared to Christian examples not influenced by Midrash literature: Santa Maria Maggiore, Rome, 432-36, San Vitale, Ravenna, beginning of the 6th century. The iconography of Abraham, as influenced by the Rabbinic tradition, can also be seen on the sarcophagus in the Callixtus catacomb from the 3rd century as well as on the 12th century tapestry in the Halberstadt Cathedral treasure. Catacomb at the Via Latina, expulsion of Adam and Eve from paradise with later parallels in the Creation Dome of San Marco in Venice, 13th century, related to the early Christian Cotton Genesis of 5th century Egypt; the Vienna Genesis, the St. Albans Psalter, England 12th century (Pächt), Farfa Bible, Ripoll, 12th century, Hortus Deliciarum, Herrad of Landsberg, Alsace, 11th century; Millstadt Genesis, 12th century; possibly a representation of the Shekhina (in-dwelling of the Godhead); the Fiery Wheel; Cherubs. The story of Joseph in the Vienna Genesis: Joseph and the wife of Potifar. This representation contains many non-Biblical elements (reference to Levin, Revel Neher, Gutmann). Some of these have parallels in the frescoes in the church of San Paolo fuori le Mura (only the copies of which are preserved). In both images one can see Potifar’s wife in bed, which goes back to Rabbinic tradition. In the Vienna Genesis the rest of the story of Joseph is also based on non-Biblical Jewish tradition, particularly the episodes of Aseneth. Octateuch iconography (vat. gr.746): illustration of the Fall with a four-legged snake looking like a camel. This detail can also be ascribed to Jewish tradition and is perhaps based on a late Antiquity Jewish model (Weitzmann). Summary: it is now impossible to gauge to what extent the Christian illustrations were created in accordance with transmitted Jewish models, or how much they were new creations, mixed with various Jewish elements to become novel compositions. For late antique Jewish painting was also shaped by the Hellenistic painting tradition. (Translator: Joan Avery) The Corresponding illustrations, selected by the Center of Jewish Art (Hebrew University, Jerusalem), can be found here: http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:524558 hdl:11353/10.472342 https://phaidra.univie.ac.at/o:472342 deu Hönigschnabel, Sarah Kogman-Appel, Katrin Langer, Gerhard Schubert, Eva